Mittwoch, 25. Oktober 2023

Kurz-Rezi: Sebastian Klussmann - Fast alles, was Sie wissen müssen


Wissen, was wirklich wichtig ist? Informiert in jedem Smalltalk? Der Champion beim nächsten Pubquiz? Keine Lust auf trockene Zahlen, Daten, Fakten?
„Der Besserwisser“ verrät Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um nie wieder dumm dazustehen. In Zeiten von Wikipedia, Google und ChatGPT ist es nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sebastian Klussmann hat die Lösung! Mit unterhaltsamer Leichtigkeit verschafft er Ihnen den Durchblick – mit einem kompakten Kanon des Wissenswerten aus Kunst & Kultur, Literatur & Medien, Sport & Spiele, Welt & Natur und Wissenschaft.
 
 
 
 
 
 
************************************************************
Veröffentlicht im Heyne-Verlag (06.09.2023)
als TB gelesen ~*~ 256 Seiten.
Taschenbuch: 12,00 € ~*~ E-Book: 9,99 €
ISBN:  978-3453606470
************************************************************
 
 
 

Fast jeder kennt den Besserwisser aus Gefragt - Gejagt, einer beliebten Quizshow aus dem Fernsehen. Er ist unter anderem auch Gründer und Ehrenvorsitzender des Deutschen Quizvereins und amtierender Quiz-Europameister. 
In seinem Buch stellt er klar, dass auch er nicht alles weiß, aber diverse Dinge sollte man einfach wissen, da sie zu einem guten Allgemeinwissen gehören. 
Etwas, dass mir sofort aufgefallen ist, viele Daten und Namen wurden dick gedruckt und die passenden Infos dazu hat er in kurzen Sätzen verfasst, wofür zum Beispiel ein Künstler bekannt ist, welche Sportarten wichtige Namen hervorgebracht haben.
Herr Klussmann hat sämtliche Bereiche in Oberthemen gegliedert, so dass man sich schnell zugerecht gefunden hat. 
Diverse Themen haben mich interessiert, aber auch die Themen, die mich nicht so interessiert haben, wie die Kunst oder Sport waren nicht so meine Themen, die mich begeistern konnten, auch wenn er seine Kapitel locker flockig geschrieben hat. 

Definitiv sollte man nicht den Fehler machen das Buch in einem Rutsch durchlesen zu wollen. Ich bin noch nicht komplett durch, ich lasse mir Zeit. Aber das, was ich bisher gelesen habe, fand ich gut und es kam seinem Stil, wie er im Fernsehen auftritt, absolut nah. 
Am Anfang schrieb er augenzwinkernd, dass er nicht erklären wird, wie man eine Steuererklärung macht, etc. Solche Sätze lockern dieses Buch super auf.



Fakt ist, dass dieses Buch eine Bereicherung für das Allgemeinwissen ist und ich sicherlich noch mehrfach darin blättern werde. Ich gebe diesem Buch 5 Sterne, da es in meinen Augen gut ausgearbeitet wurde, viele Infos verarbeitet sind und ich auch nicht das Gefühl hatte, mit Wissensmüll überhäuft zu werden. Die einen Themen interessieren eher mehr, die anderen eher weniger. Jeder Mensch hat da seine Stärken und Schwächen.

Ich danke dem Bloggerportal und dem Heyne-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Dies hatte keinerlei Auswirkung auf meine ehrliche Meinung.

Donnerstag, 24. August 2023

Rezi: Liz Fenwick - Der Himmel über Cornwall


Theodora hat ein altes Haus im idyllischen Cornwall gekauft, um nach ihrer gescheiterten Ehe einen Neuanfang zu wagen. Doch als sie zum ersten Mal vor dem Boatman’s Cottage steht, muss sie feststellen, dass ihr neues Heim seine besten Zeiten hinter sich hat. Entschlossen krempelt Theo die Ärmel hoch, beginnt mit der Renovierung des Hauses und verhilft dem verwilderten Garten zu alter Pracht. Dabei stößt sie auf geheimnisvolle, hundert Jahre alte Briefe, die von einer tragischen Liebe erzählen. Während Theo immer tiefer in die Geschichte der Liebenden eintaucht, öffnet sich auch für sie selbst ein Weg zu neuem Glück …
 
Quelle Text und Bild: amazon.de
 
 
 
************************************************************
Veröffentlicht im Goldmann-Verlag (21.06.2023)
als TB gelesen ~*~ 561 Seiten.
Taschenbuch: 12,00 € ~*~ E-Book: 6,99 €
ISBN:  978-3442493180
************************************************************
 
 

Theo wagt einen Neuanfang, nach ihre Ehe gescheitert ist. Sie kauft sich ein Haus in Cornwall und stürzt sich voller Tatendrang in die Renovierung des alten Boatman´s Cottage. Sie lernt viele neue Leute kennen, die sie gern haben und fängt auch wieder mit ihrer Leidenschaft, den Blumen, an, in dem sie beim Hotel aushilft, als jemand krank wird. Sie gestaltet dort die Blumengestecke, Sträuße, etc.

Dann plötzlich landet man in der Vergangenheit im Jahr 1914. Dort ist Alice die Hauptfigur, die sehr eigenwillig ist und sich für ihre Interessen einsetzen möchte, sowie dem Wahlrecht der Frauen. Als sie das Königspaar anspricht, entwickelt sich ein Skandal und sie wird aufs Land abgeschoben. Sie soll wieder "zur Vernunft" kommen.

Dies war nicht das erste Buch der Autorin Liz Fenwick. Allerdings hatte ich einige Schwierigkeiten um Zugang zu den Figuren zu finden, sowohl zu Theo fiel es mir schwer, wie auch zu Alice. Obwohl ich sagen muss, das Alice mir später dann sehr sympathisch wurde. Allerdings dauerte dies sehr lange. Ich war zwischendurch kurz davor, aufzugeben und das Buch zur Seite zu legen.  

Dieses Buch hatte sowohl in der Gegenwart, wie auch in der Vergangenheit einige Längen. Dann hatte ich das Gefühl, dass bei vielen Szenen etwas gestrichen wurde. Sie wurden schnell "abgehandelt", wobei andere Szenen dann wieder länger waren. Gerade in diesen Szenen wurde es mir als Leserin leicht gemacht, mit den Figuren mitzufühlen, denn ich wurde in die Welt des ersten Weltkrieges mitgenommen. Habe "miterlebt" wie es ist, einen Menschen zu verlieren, der viel zu jung war um zu sterben. 



Hier fand ich es sehr schade, dass ich lange keinen Zugang zu den Figuren gefunden habe und dadurch auch keinen Zugang zur Geschichte. Es ist mir schwer gefallen, an der Geschichte dran zu bleiben, die meiner Meinung nach sehr viel mehr Potenzial gehabt hätte um einige Längen auszumerzen und anderes spannender zu gestalten.
Leider kann ich diesem Buch nur 3 Sterne geben. 

Ich danke dem Bloggerportal und dem Goldmann-Verlag für das Rezensionsexemplar. Dies hatte keinerlei Auswirkung auf meine ehrliche Meinung.

Freitag, 14. April 2023

Freitags-Füller 15/23

 Guten Morgen zusammen!

 
Ich war schon fleißig heute, daher kommt mein Freitags-Füller erst jetzt. Wenn man innerhalb der Woche keine Zeit hat, diverse Dinge zu erledigen, dann muss man sie an seinem freien Tag erledigen. So auch bei mir.  Die Woche war durchaus etwas trubelig, aber nicht schlimm. 

Ich habe euch, wie ich schon erwähnt habe, den Freitags-Füller mitgebracht, den ich dann jetzt mal ausfüllen werde. Wie immer sind meine Antworten fett und unterstrichen. Macht doch auch mit. Wie immer kommt das Original von Barbara.

1. Die Osterfeiertage haben wir sehr ruhig verbracht. Meine Schwiegereltern waren am Ostersonntag da und wir haben noch den Geburtstag meines Sohnes nachgefeiert. War eine nette Runde. Am Ostermontag waren mein Mann und ich allein. Er musste aber Abends los zur Nachtschicht, gott sei dank nur eine, deswegen konnten wir nicht viel machen.

2.  Mein Mann und ich haben immer was zu lachen. Aber auch meine Arbeitskollegin und ich. Irgendwie muss man sich ja bei Laune halten ;)

3.  Ich lege Wert auf Ehrlichkeit und Pünktlichkeit. Ich kann es nicht haben, wenn jemand wie gedruckt lügt und sich die Wahrheit dann so biegt, wie man es braucht, wenn die Lüge rauskommt. Aber auch Unpünktlichkeit hasse ich wie sonst was. Es ist ein Unding für mich zu spät zu einem Termin zu kommen.

4.  Wir hatten kurz vor Ostern meine Schwiegereltern zum Grillen an Ostern eingeladen.

5.  Nächste Woche ist mein Chef wieder aus seinem Urlaub da. Vorbei ist dann die schöne Zeit.

6. XXXX statt Zucker. Ich nehme noch Zucker, aber ich lebe zuckerreduziert. In jeden Kuchen mache ich weniger Zucker rein, als im Rezept angegeben. Habe auch letztens noch über meinen Sohn mitbekommen hat, dass es jemanden aufgefallen ist, dass der Kuchen anlässlich seines Geburtstages nicht so süss war und dass der echt gut angekommen ist. Ich halte nichts von Süssstoffen oder irgendwas nachgemachtes, denn ich weiß nicht, was für chemische Stoffe da noch alle drin sind, die meinem Körper oder meiner Gesundheit schaden könnten. Deshalb würde ich auch nie Light-Produkte trinken oder essen, geschweige denn diese 0-Zucker Produkte.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf  Lets Dance, die Osterpause ist ja vorbei, morgen habe ich geplant, den Wocheneinkauf zu erledigen und diverse andere Dinge und Sonntag möchte ich, wenn es das Wetter zu lässt, eine Radtour machen, zum Wohnwagen fahren, ob alles in Ordnung ist, etc.!

 
So ihr Lieben, das waren meine Antworten, die einen länger, die anderen kürzer, also eigentlich wie immer. 
 
Ich werde jetzt noch einen Trockner anwerfen, eine Waschmaschine ans laufen bringen. Nachher habe ich noch einen Termin mit meinem Sohn bei der Bank und dann ist auch schon wieder Zeit fürs Abendessen. Ich habe noch gar keine Ahnung, was ich kochen soll. Mal schauen, was ich mir einfallen lasse.
 
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Freitag, 31. März 2023

Freitags-Füller 13/2023

 Hallo ihr Lieben,

jetzt habe ich schon wieder Zeit zwischen dem letzten Freitags-Füller und heute. Liegt aber auch daran, dass ich letzte Woche überhaupt nicht hoch kam, also nicht wirklich was geschafft habe und davor die Woche hatte ich Urlaubsvertretung auf der Arbeit, die mich extremst geschlaucht hat. Aber alles gut. Ich will ja nicht meckern.

Das Wetter lädt ja auch dazu ein, auf der Couch zu sitzen, ein gutes Buch zur Hand zu nehmen, sich in eine Decke einkuscheln. 

Ich habe euch heute aber auf jeden Fall den Freitags-Füller mitgebracht. Wie immer ist er von Barbara und meine Lücken sind fett und unterstrichen. Mach du doch auch einfach mit.

1. Wenn man der Wissenschaft glaubt, ist man ein Narr. Zumindest bei einigen Wissenschaften. Da weiß man mittlerweile echt nicht mehr, wem man etwas glauben kann.

2.  Endlich wird wieder alles grün.

3.  Geschwindigkeit ist nicht alles. Man sollte die Geschwindigkeit niemals unterschätzen, egal welches Gefährt man führt. Leider unterschätzen sich immer noch viele Leute und denken, sie haben Ihr Auto (beispielsweise) im Griff.

4.  Früher waren sie teuer, die SMS. Mittlerweile schreibt sie keiner mehr.

5.  Ein Kurzurlaub am Meer, das wäre jetzt genau das richtige, um die Akkus aufzuladen.

6.  Etwas neues, vegetarisches, hatte ich gestern zum Abendessen. Ich möchte es jetzt gerne so machen, dass wir zweimal die Woche komplett auf Fleisch verzichten. Ich werde aber sicherlich keine Vegetarierin oder Veganerin.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Lets Dance, morgen habe ich geplant, den Einkauf zu erledigen und dann mal schauen, was noch so ansteht und Sonntag möchte ich mit meinem Mann auf unser Frühlingsfest im Ort gehen!

 
So, das war es wieder von mir. Ich werde jetzt mal schauen, dass ich meine Bücher einsortiert bekomme, die ich vom Bücher-Outlet mitgebracht habe und sie von Aufklebern befreien. Danach werde ich mein Essen von gestern in den Ofen stellen, damit wir dann nachher essen können. 
 
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
 
Eure Jenny

Rezi: Rena Rosenthal - Die Hofgärtnerin - Blütenzauber


Oldenburg, 1897. Als erste Frau überhaupt hat sich Marleene den Titel der »Hofgärtnerin« erkämpft. Nun möchte sie ihren Erfolg dazu nutzen, auch anderen Frauen den Weg zu einer Lehre zu ebnen. Doch der Aufbau einer eigenen Gärtnerinnenschule birgt viele Hindernisse, denn noch immer herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass Frauen nicht für einen Beruf geeignet sind. Als sich Marleene dann auch noch ihr größter Widersacher in den Weg stellt, steht ihr bisher größter Kampf bevor – für ihre Schülerinnen, ihren Lebenstraum und ihre Liebe!
 
 
 
 
 
 
 
************************************************************
Veröffentlicht im Penguin-Verlag (18.01.2023)
als TB gelesen ~*~ 656 Seiten.
Taschenbuch: 12,00 € ~*~ E-Book: 9,99 €
ISBN: 978-3328106821
************************************************************
 
 
 
 

 
Marleene hat auch dieses mal wieder mit vielen Widrigkeiten und Widersachern zu kämpfen. Julius und sie haben eine Gärtnerinnenschule eröffnet, Werbung dafür geschaltet. Doch es läuft nicht so an, wie sich beide es erhofft haben. Es tauchen Widrigkeiten auf, mit denen sie nicht gerechnet hatten. Und dann steht auch plötzlich noch der Verkauf der Fliedervilla auf dem Programm. 

Ich muss sagen, dieses Buch hatte einiges an Längen. Diesmal konnte mich die Geschichte nicht so einfangen und mitnehmen, wie bei den vorherigen Bänden. Es waren viele Handlungsstränge nebenbei, die irgendwie die Gärtnerinnenschule in den Hintergrund rückte, auch wenn sich alles irgendwie darum drehte. Hervorgehoben wird neben der Gärtnerinnenschule auch ganz stark die Frauenbewegung. In dieser Zeit kämpften die Frauen darum, auch arbeiten gehen zu dürfen, eine Lehre zu machen, statt nur daheim zu sitzen und sich um die Familie zu kümmern. 

Ich hätte mir allerdings wesentlich mehr Spannung gewünscht. Das Buch hat 656 Seiten. Man trifft viele bekannte Gesichter aus den ersten beiden Teilen der Serie. Dennoch hätte meiner Meinung nach das ganze etwas eingekürzt werden können um der ganzen Geschichte noch etwas mehr Geschwindigkeit zu verleihen.

Die Charaktere waren, wie schon in den ersten beiden Bänden, hervorragend herausgearbeitet. Marleene und Julius und auch diverse andere Charaktere haben sich weiter entwickelt, sind mit ihren Aufgaben gewachsen. 



Trotz der tollen Charaktere und den wichtigen Themen in der Story an sich, hätte es kürzer sein können. Weniger ist manchmal mehr, sagt man doch. Trotzdem hat mir der Abschluss der Reihe gefallen. Ich vergebe 4 Sterne.

Ich danke dem Bloggerportal, sowie dem Penguin-Verlag für das Rezensionsexemplar. Dies hatte keine Auswirkung auf meine ehrliche Meinung.