Posts mit dem Label Bloggerportal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggerportal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. August 2016

Rezi: Liz Fenwick - Ein Garten in Cornwall

Klappentext:


Bitter enttäuscht von ihrem Freund lässt die junge Architektin Demi ihr Londoner Leben hinter sich und steigt in den Zug nach Cornwall. Dort hofft sie im Cottage ihres Großvaters unterzuschlüpfen. Doch diese Hoffnung zerschlägt sich. Stattdessen vererbt ihr ein gewisser Charles Lake völlig unerwartet einen Anteil an dem herrschaftlichen Anwesen Boscawen. Dessen Witwe Victoria ist alles andere als erfreut, hatte sie nach 40 Jahren Vernunftehe doch gehofft, nun endlich freie Hand über Boscawen und dessen wunderschönen Garten zu haben. Um herauszufinden, was hinter dem Testament steckt, und ob Boscawen beiden Frauen eine Zukunft bieten kann, müssen sie sich einem schmerzlichen Geheimnis aus der Vergangenheit stellen ...


************************************************************
Veröffentlicht im Goldmann-Verlag (20.06.2016)
als TB gelesen ~*~ 480 Seiten
TB: 9,99 € ~*~ E-Book 8,99 €
ISBN: 978-3442484409
************************************************************

Inhalt:


Vor ihrem alten Leben in London flüchtend, und auch vor ihrem Ex-Freund, der sie so bitter enttäuscht hat, begibt sich Demi auf die Reise nach Cornwall zu ihrem Großvater. Doch mit der Ruhe ist nichts, denn sie wird auf einmal Erbin eines Anteils des herrschaftlichen Anwesens Boscawen. Charles Lake hat ihr den Anteil vermacht.
Der andere Anteil gehört der Witwe Victoria. Diese dachte, sie hätte nun freie Hand mit dem Anwesen und mit dem Garten. Doch weit gefehlt. Beide müssen sich nun mit der Vergangenheit auseinandersetzen.

Der Charakter der Demi gefiel mir zwar, doch ging mir ihr Verhalten manchmal auf den Keks, gerade dann, wenn sie ihre Minderwertigkeitskomplexe hatte, das man bei ihr nur ihre Oberweite sehen würde, statt auch, dass sie etwas im Kopf hat. 
Victoria hingegen gefiel mir sehr gut. Sie, die ihrem Mann fremd ging, aber es niemals für möglich gehalten hätte, das ihr Mann aus seiner Rolle heraus fällt. Ein zickiger Charakter, der doch tief blicken lässt, wenn man hinter die Fassade blickt.
Aber auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Der eine mehr, der andere weniger gut ausgearbeitet, und trotzdem gut dargestellt.
Liz Fenwick hat mich mit diesem Buch auf eine Reise nach Cornwall mitgenommen, bei der ich mir den Garten des Anwesens Boscawen sehr gut vorstellen konnte. 

Die Geschichte hinter "Ein Garten in Cornwall" hat mich auch fasziniert. Eigentlich war schnell klar, wer Charles war, und doch war es interessant zu lesen, wie die Autorin dieses Detail in die 
Geschichte mit eingewoben hat.

Dies war bestimmt nicht mein letztes Buch von Liz Fenwick.

Mein Fazit:

Eine tolle Familiengeschichte, eine wunderbare Landschaft.  5 Sterne für Liz Fenwick´s "Ein Garten in Cornwall".


Ich bedanke mich beim Goldmann-Verlag sowie beim Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Montag, 25. Juli 2016

Rezi: Michael Koryta - Die mir den Tod wünschen

Klappentext:


Mach dich bereit - für den letzten Tag deines Lebens!!!!

An einem stürmischen Tag wird der vierzehnjährige Jace Zeuge eines brutalen Mordes. Jace kann entkommen – doch er weiß, dass die Verbrecher ihn gesehen haben. Die Blackwell-Brüder, ein psychopathisches Killer-Duo, wollen seinen Tod. Jace kann niemandem mehr vertrauen. Unter neuer Identität soll er in Montana Zuflucht finden. Ethan Serbin, ein erfahrener Überlebensspezialist, steht ihm in der gnadenlosen Bergwelt zur Seite. Derweil bahnen sich die beiden Killer ihren blutigen Weg und kreisen ihre Opfer immer weiter ein. Für Ethan und Jace beginnt ein furioser Höllenritt …


************************************************************
Veröffentlicht im Heyne-Verlag (11.04.2016)
als broschierte Ausgabe gelesen ~*~ 480 Seiten
broschierte Ausgabe: 12,99 € ~*~ E-Book 9,99 €
ISBN: 978-3453438446
************************************************************

Inhalt:

Jace ist 14 Jahre und muss in seinen jungen Jahren miterleben, wie ein Mann von zwei anderen Männern brutal ermordet wird. Als ob das nicht schon ausreichend wäre, muss Jace in ein Zeugenschutzprogramm untergebracht werden, denn die beiden Männer - die Blackwell-Brüder - sind hinter ihm her. Und so kommt Jace zu Ethan, der ein erfahrener Bergwanderer und Überlebensspezialist ist, allerdings unter falschem Namen. Ethan weiß zwar, dass ein Junge in seiner Wandergruppe ist, der verfolgt wird und deshalb in ein Zeugenschutzprogramm untergebracht werden soll, aber ihm wird nicht gesagt, wer er ist.
Die abenteuerliche Reise beginnt, in der der Ethan den Jugendlichen beibringt, wie man Unterstände baut, Feuer macht, Zelte aufstellt. Es gibt viel gemurre von den Kids, nur Jace saugt alles in sich auf. Lange kann er die Fassade allerdings nicht aufrecht erhalten, die er sich mühsam aufgebaut hat, um nicht erkannt zu werden.
Und dann kommt es in einer Nacht dazu, dass Ethan einen Notruf mitbekommt, in dem es um seine Frau geht. Da brennen Jace die Sicherungen durch und er kapselt sich beim Abstieg von der Gruppe ab.

Jace ist ein interessanter Charakter, ein 14jähriger, der noch seinen Platz im Leben sucht. Der gewisse Interessen hat, aber auch nicht auffallen will. Ich finde, er wurde von dem Autoren Michael Koryta sehr authentisch dargestellt.
Auch der Charakter des Ethan war sehr gut dargestellt. Er hat sich von den nörgelnden Jugendlichen nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern sein Ding durchgezogen, denn falls es zum äußersten mal kommen sollte, wollte er, dass die Jugendlichen vorbereitet sind.
Doch der Charakter der Hannah gefiel mir am besten. Warum genau, kann ich gar nicht erklären. Dieser Charakter war einfach toll, glaubwürdig, auch wenn sie mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat.
Die Figuren der Blackwell-Brüder waren auch einfach genial. Ohne viel verraten zu wollen, so musste ich irgendwie immer wieder bei ihren Gesprächen schmunzeln.


Der Schreibstil des Autoren gefällt mir auch sehr gut. Leicht und locker zu lesen. Eine gewisse, fast greifbare Spannung war ebenfalls zu spüren und das fand ich sehr gut. Es machte es mir fast unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Er hat es geschafft, die Gefühle, die die einzelnen Charaktere empfunden haben, die Angst, die Liebe, etc. so gut darzustellen, das ich sie beinahe selbst gefühlt habe. Wie sagt man so schön? "Ich konnte die Angst fast riechen!"

Mein Fazit:

Ein toller Thriller, der in den Bergen von Montana spielt. Du willst wissen, was genau in dem Buch abgeht? Ich kann es nur empfehlen und gebe gerne 5 Sterne. Die Story wird dich packen!!!


Ich danke dem Heyne-Verlag sowie dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!